Dienstleistungen für Eisenbahnunternehmen
Als Eigentümerin und Betreiberin zahlreicher Wartungs- und Reinigungsanlagen verfügt die SNCB über ein anerkanntes Know-how im Bereich der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen. Das Referenzdokument "Zugang zu Instandhaltungseinrichtungen - Statement for Maintenance Service Facilities" regelt die Grundsätze der Beziehungen zwischen der SNCB als Betreiberin der Instandhaltungseinrichtungen und den Eisenbahnunternehmen, die die in diesen Einrichtungen angebotenen regulierten Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten.
Beispiele für unsere Dienstleistungen sind:
- Reinigung des Innenraums von Schienenfahrzeugen
- Reinigung der Außenseite der Züge durch eine TrainWash-Anlage
- Reinigung von Windschutzscheiben
- Entleerung der Klosetts
- Technische Inspektionen
- Bremstests
- Inspektionen an einer Kontrollstelle
- Das Heben eines Zugkastens
- Reprofilierung von Radsätzen auf einer Unterflurdrehbank
Da die HST-Werkstatt in Forest auf die Wartung von Hochgeschwindigkeitszügen spezialisiert ist, ist sie ausschließlich für diese Art von Fahrzeugen reserviert. Auf der Grundlage des am 30.03.2015 abgeschlossenen Verwaltungsvertrags 2015-2025 sind NMBS/SNCB und THI Factory Mitbetreiber der HST-Werkstatt in Forest. Daher ist sie Gegenstand eines speziellen Referenzdokuments "Zugang zur HST-Wartungsanlage von Forest - Statement for Maintenance Depot Forest", das von den Betreibern gemeinsam erstellt wurde und auch auf der Website von THI Factory verfügbar ist.
Die SNCB betreibt 6 Lagertanks für die Versorgung von Lokomotiven und Triebwagen mit Dieselkraftstoff. Diese Anlagen befinden sich in Antwerpen, Châtelet, Mol, Kinkempois, Melle und Schaarbeek. Sie stehen anderen Eisenbahnunternehmen unter bestimmten Bedingungen und Verfahren zur Verfügung.
Diese sind in dem Referenzdokument „Zugang zu Dieseltankstellen - Statement for Fuelling Facilities" enthalten.