MoBIB
Allgemeine Informationen
Eine MoBIB-Karte ist ab dem Ausstellungsdatum 5 Jahre lang gültig.
In der Praxis kann das Abonnement für eine MoBIB-Karte vor dem Ablauf der Karte verlängert werden. Sollten Sie ein gültiges Abonnement auf Ihrer abgelaufenen MoBIB-Karte haben, so können Sie sie weiterverwenden, bis Ihr Abonnement ausläuft. Nach dem Ablaufdatum der MoBIB-Karte muss eine neue Karte erworben werden.
Wenn Ihre MoBIB-Karte abgelaufen oder defekt ist, Sie sie verloren haben oder sie gestohlen wurde, sollten Sie sich an den Dienst wenden, der die Karte ausgestellt hat.
- Wenn Sie im Besitz einer von der TEC ausgestellten MoBIB-Karte sind, müssen Sie sich an eine ihrer Verkaufsstellen wenden und eine Wiederherstellung beantragen. Ihr NMBS/SNCB Vertrag wird im Allgemeinen direkt auf der Karte wiederhergestellt. Falls nicht, müssen Sie die neue MoBIB-Karte von der TEC an einem Schalter der NMBS/SNCB vorlegen und eine Synchronisierung beantragen.
- Wenn Sie im Besitz einer von De Lijn ausgestellten MoBIB-Karte sind, müssen Sie auf der Website von De Lijn ein Duplikat beantragen, das Ihnen per Post nach Hause gesandt wird. Das heißt, dass die ursprünglich auf der Karte vorhandenen Verträge automatisch übertragen werden. Falls nicht, müssen Sie sich an eine Verkaufsstelle eines anderen Betreibers wenden, bei dem Sie einen noch gültigen Fahrschein erworben haben, und eine Synchronisierung Ihrer Karte beantragen.
- Wenn Sie im Besitz einer von der MIVB/STIB ausgestellten MoBIB-Karte sind, müssen Sie sich an eine ihrer Verkaufsstellen wenden und eine Wiederherstellung beantragen. Ihr NMBS/SNCB Vertrag wird im Allgemeinen direkt auf der Karte wiederhergestellt. Falls nicht, müssen Sie die neue MoBIB-Karte von der MIVB/STIB an einem Schalter der NMBS/SNCB vorlegen und eine Synchronisierung beantragen.
Wie können Sie Ihr NMBS/SNCB- / MIVB/STIB- / TEC- / De Lijn-Abonnement / Ihre Brupass (XL)-Tickets, die auf Ihre verlorene, defekte oder gestohlene MoBIB-Karte geladen wurden, direkt wiederherstellen?
- Wenn Sie bereits im Besitz einer anderen persönlichen MoBIB Karte sind, können wir Ihr Abonnement auf diese Karte übertragen (vorausgesetzt, dass diese Karte registriert und mit Ihrem Kundenkonto verknüpft wurde). Schließlich müssen Sie zu einer Verkaufsstelle der anderen Betreiber gehen, um Ihre Karte zu synchronisieren.
- Wenn Sie nicht im Besitz einer anderen persönlichen MoBIB Karte sind, können Sie eine Karte an unseren Schaltern ausstellen lassen (Ihnen werden € 6,00 berechnet) und anschließend Ihr Abonnement darauf speichern.
- Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Brupass (XL)-Tickets auf eine MoBIB Basic-Karte zu legen und Sie diese verlieren, gibt es leider keine Möglichkeit, den Saldo Ihrer Brupass (XL)-Tickets wiederherzustellen.
Für die Übernahme Ihrer aktuellen Abonnements müssen Sie keine zusätzlichen Gebühren bezahlen.
Wenn Sie noch kein Inhaber einer MoBIB-Karte sind, wenden Sie sich an einen Schalter am Bahnhof. Dabei benötigen Sie:
- Ihren elektronischen Personalausweis (e-ID) oder ein anderes Dokument, mit dem Sie Ihre Identität nachweisen können (Pass oder provisorischen Personalausweis oder Personalausweis im Papierformat);
- € 6,00, sofern Ihr Arbeitgeber die Ausstellungsgebühr der MoBIB Karte nicht übernimmt;
- eine Bescheinigung Ihres Arbeitgebers, wenn er sich an Ihren Beförderungskosten beteiligt und/oder wenn eine neue Stammkarte ausgestellt werden muss;
Wenn Sie noch kein Abonnement der NMBS/SNCB besitzen, müssen Sie zudem das ausgefüllte Antragsformular für ein Abonnement (PDF) einreichen.
MoBIB, My NMBS/SNCB und Ihr elektronisches Portemonnaie
Das elektronische Portemonnaie ist personengebunden und mit Ihrer MoBIB-Karte verbunden.
Um mit Ihrem elektronischen Portemonnaie am Schalter zu bezahlen, geben Sie dem Schalterbeamten im Voraus Bescheid und legen Sie Ihre MoBIB-Karte vor.
Über Ihr My SNCB-Konto können Sie das Abonnement, das mit Ihrer MoBIB-Karte verknüpft ist, mit dem Betrag verlängern, der in Ihrem elektronischen Portemonnaie verfügbar ist.
NMBS/SNCB-Produkte auf Ihrer MoBIB-Karte
Auf Ihre MoBIB-Karte laden wir:
- Standard-, Unlimited-, und Student Abonnement;
- Kombi-Abonnements in Kombination mit MIVB/STIB und TEC oder De Lijn (höchstens Zug + 2 weitere Betreiber);
- Brupass (XL)-Abonnements und den City Pass;
- von der MIVB/STIB und der TEC verkaufte Fahrkarten;
- Brupass (XL)-Tickets;
- Abonnements für die von B-Parking verwalteten Bezahlparkplätze;
- Youth Holidays
Ausnahmen:
- Teilzeit-Abonnements und Student Multi (sowie manuell auszufüllende Karten) können nicht auf die MoBIB-Karte geladen werden.
- Komplexe Abonnements (PDF), die eine VIA- oder Zusatzstrecke umfassen, können nicht auf die MoBIB-Karte geladen werden.
Ihr NMBS/SNCB-Abonnement wird auf diese Karte von der MIVB/STIB, TEC oder De Lijn geladen, wobei Sie keinerlei Ausstellungsgebühren zahlen müssen.
Um eine Entwertung bzw. Abo-Verlängerung auf einer persönlichen MoBIB Karte an einem Automaten zu laden, müssen Sie:
- Ihre Karte zuvor an einem unserer Schalter registriert und mit Ihrem Kundenkonto verknüpft haben.
- bereits mindestens ein Mal ein Abonnement an einem Schalter entwertet und auf die betreffende MoBIB-Karte geladen haben (oder Ihr Abonnement bereits auf die betreffende MoBIB-Karte übertragen haben).
Um herauszufinden, wie man die Verkaufsautomaten in den Bahnhöfen benutzt, besuchen Sie die Seite Verkaufsautomaten.
Sie können Ihre Verlängerung sofort auf Ihre MoBIB-Karte übertragen, wenn Sie Ihre MoBIB-Karte auf ein Kartenlesegerät der NMBS/SNCB legen. Zur Erinnerung: Die erste Entwertung eines Abonnements muss an einem unserer Schalter erfolgen.
Es ist nicht möglich, ein Brupass (XL)-Ticket von oder auf eine MoBIB Basic-Karte zu übertragen.